Projekt

Traxens tritt dem europäischen DataPorts-Projekt bei

Das H2020-Programm wird den Übergang europäischer Seehäfen von vernetzten und digitalen zu intelligenten und kognitiven Häfen fördern

Traxens, ein Unternehmen, das hochwertige Daten und Dienstleistungen für die Lieferkettenbranche bereitstellt, gibt heute bekannt, dass es nun Teil des neuen europäischen DataPorts-Projekts ist, mit dem eine Datenplattform für erstellt werden soll kognitive Ports der Zukunft. Mit einem Gesamtbudget von 6,7 Mio. EUR (7,3 Mio. USD) erhält das Dreijahresprojekt 5,7 Mio. EUR (6,2 Mio. USD) von der Europäischen Union. Es wird vom Technologischen Institut für Informatik (ITI) in Spanien koordiniert.

Heute sind nur drei Prozent der Bitcoin Era Containerterminals automatisiert

Die Zukunft der Branche zeigt jedoch, dass Smart Ports der beste Weg sind, um die Bitcoin Era Herausforderungen und Anforderungen des Bitcoin Era Sektors zu bewältigen. Zu den Herausforderungen gehören die Optimierung des Hafenbetriebs, die Verbesserung der Lieferkette für Bitcoin Era Betreiber und Luftfahrtunternehmen sowie die Reduzierung von Emissionen und Abfall.

DataPorts wird die enorme Datenmenge nutzen, die in modernen vernetzten Seehäfen generiert wird, und den hohen Digitalisierungsgrad, den diese Häfen bisher erreicht haben. Bestehende digitale Plattformen und Tools werden genutzt, um eine industrielle Datenplattform einzurichten, auf der Daten von verschiedenen Interessengruppen und externen Quellen kombiniert und verarbeitet werden können, um einen echten Wert zu erzielen.

Die heutigen Versender und verwandten Stakeholder optimieren ihre Lieferketten durch digitale Transformation, bei der Echtzeitdaten der Schlüssel sind. Ziel ist es, die Mehrwertdienste für intelligente Assets über den Marktplatz der DataPorts-Plattformen verfügbar zu machen. Die Verfügbarkeit der Tür-zu-Tür-Sichtbarkeit der Transportausführung mit angewandter KI und die Verwendung der Blockchain-Technologie führen zu einer einfacheren Integration zuverlässiger, vertrauenswürdiger, privater und sicherer Daten in verschiedene Prozesse. Informationen werden möglicherweise an die gesamte Lieferkette weitergegeben (in Bezug auf die Data Governance-Regeln, die ihre Wettbewerbsvorteile schützen) und bieten eine bessere Sichtbarkeit, Echtzeitverfolgung, Abfallreduzierung, höhere Sicherheit und möglicherweise schnellere Grenzabfertigung.

Bitcoin

Dieses von Europa finanzierte Projekt wird den Mehrwert demonstrieren, den Traxens Smart Assets Services auf globaler Ebene für das gesamte Ökosystem bringen

Historisch gesehen ist die Seehafeninfrastruktur relativ komplex. Eine Reihe von Vertretern, darunter Einzelhändler, Spediteure, Spediteure, Empfänger und Hafenbehörden, sind am Hafenbetrieb beteiligt. Derzeit interagieren diese Agenten nicht immer miteinander, was zu stagnierenden Informationssilos führt, sodass das volle Potenzial von Daten nicht ausgeschöpft werden kann.

Das DataPorts-Projekt zielt darauf ab, eine sichere Datenplattform zu schaffen, die Informationen nicht nur zwischen Portagenten, sondern auch mit anderen Ports austauscht. Nur diejenigen mit Zugangsgenehmigungen und Verträgen können auf den Datenaustausch zugreifen und neue künstliche Intelligenz und kognitive Dienste erforschen.

Traxens-Geräte bieten globale Sichtbarkeit von Tür zu Tür und Flottenmanagement für eine Vielzahl von Logistikeinheiten. Verfolgungs- und Überwachungsdaten werden über ihre Geräte erfasst, die auf jedem Logistikobjekt installiert sind. Diese Geräte verfügen über verschiedene Echtzeit-Kommunikationsmöglichkeiten (Mobilfunkverbindung und IoT-Mesh-Netzwerk). Eine breite Palette von Sensoren bietet verschiedene Funktionen, darunter Geolokalisierung und Geofencing, Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen, Türöffnungserkennung und Kundenwarnungen zu Stößen, die während des Transports auftreten können.

„Selbst heute, wenn die Seehäfen in Bezug auf die Digitalisierung einen ausgereiften Zustand erreicht haben, besteht eine deutliche Lücke in der vollständigen Nutzung digitaler Datenbestände“, sagte Santiago Cáceres, DataPorts-Koordinator bei ITI. „Eine sichere und vertrauenswürdige Plattform, die Datenaustausch und Handel ermöglicht, eröffnet viele Geschäftsmöglichkeiten. Natürlich bringt es auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, aber DataPorts wurde entwickelt, um die Mittel und Werkzeuge bereitzustellen, um diese zu überwinden, und den Weg für die Schaffung neuer Geschäftsmodelle anhand seiner Ergebnisse zu ebnen. “

„Durch die Teilnahme am DataPorts-Projekt kann Traxens Daten zwischen Hafenakteuren austauschen und die Wirksamkeit seiner Smart Container-Technologie demonstrieren“, sagte Dr. Hanane Becha, Senior Manager von Traxens Innovation & Standards. „Zu diesem Zweck soll ein Datenmarkt geschaffen werden, an dem alle Transportkettenunternehmen beteiligt sind, damit Big-Data-Lösungen geschaffen werden können. Diese werden die Integration von Datenquellen verbessern und sie benutzerfreundlicher, schneller und zuverlässiger machen. “

DataPorts wird einen einzigartigen Datenraum für alle Seehäfen in Europa einrichten und zum globalen Ziel der Europäischen Kommission beitragen, einen gemeinsamen europäischen Datenraum zu schaffen.