Allgemein

Was ist Copy Trading

Es spielt beim Copy Trading absolut keine Rolle, ob der Einsteiger die Grundlagen erst noch kennenlernen muss oder keine Zeit hat, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Es kann mit Copy Trading das Wissen von anderen Tradern genutzt werden. Es können aber auch Trader, mit einer sehr guten Wertentwicklung, einfach kopiert und danach im eigenen Portfolio eingebracht werden.

Wichtiges in Kürze

Copy Trading ist für fortgeschrittene AnlegerInnen eine Option, die über ein beachtliches Trading-Wissen verfügen. Dabei sollten aber die Börsenstrategien derjenigen verstanden werden, die man kopieren möchte.

Copy Trading ist eine riskante Anlage, die aber sehr ertragreich sein kann.

Wer zunächst noch kein richtiges Geld einsetzen möchte, der kann vorab mit einem kostenlosen Demo-Konto seine Strategien üben. Es wird dabei praktisch „Spielgeld“ eingesetzt, das keinem Risiko unterliegt.

Trader sollten sich einen Anbieter suchen, der eine EU-Lizenz hat und einen Kundenservice anbietet. Zudem sollte der Trader den man kopieren möchte, erfahren sein. Außerdem sollte ein kontaktieren möglich sein.

Copy Trading was ist das?

Im Grunde genommen kann Copy Trading einfach erklärt werden. Copy Trading ist ein Teilbereich des Social Trading. Dabei können Handelsideen von ausgesuchten Tradern kopiert oder auch automatisch übernommen werden. Der positive Aspekt des Copy Trading, kann darin gesehen werden, dass sich der Trader nicht um seine Geldanlage kümmern muss. Allerdings setzt das Vertrauen in den Trader und in seine Strategie voraus. Es kann dabei entschieden werden, ob alle Aktionen übernommen werden oder nur vereinzelte Trades. Da die vorgenommenen Maßnahmen des Traders, aber in unterschiedlichen Zeitzonen stattfindet, können sich die Konditionen ändern. Es gibt Plattformen die ein Verdienstmodell haben, dass sich an der Anzahl der Transaktionen im Depot orientiert. Die Vergütung des Traders orientiert sich ebenfalls daran. Daraus ergibt sich, dass Copy-Trader höchst aktiv agieren, indem sie im Minutentrakt handel. Das Ziel dabei ist, die eigenen Trades zu vermehren.
Copy-Plattformen verlangen nicht nur die Anmeldung, um die Plattform nutzen zu können, sondern auch ein Broker für die Geldanlage in die entsprechenden Strategien.

Der Trend 2021 heißt Copy Trading

Beim Copy Trading wird das Geld des Anlegers einfach in die Hände eines erfolgreichen anderen Traders gelegt, der dann mit dem Geld für den Anleger an der Börse spekuliert. Dazu benutzt er sein eigenes Geld mit dem Geld des Trades und befolgt damit seine Strategie, sie wird dann kopiert. Der simple Trick dabei ist, wenn der Händler seine Anlage an der Börse platziert, so wird das ganz automatisch mit dem Geld des Traders passieren. Je nachdem welche Plattform man wählt, ist das auch mit Daytrading und CFDs machbar.
Wer keinen so rechten Überblick über die Börsen hat, für denjenigen ist Copy Trading mehr als ideal. Am Anfang aber sollten nur kleine Beträge gesetzt werden, damit erst einmal Erfahrungen gesammelt werden können.

Wie findet man die passende Copy Trading Plattform?

Selbstverständlich arbeitet der „Profi“ nicht umsonst. Es sind nur wenige die ihre eigene Börsenstrategie mit anderen Tradern teilen. Deshalb ist es wichtig, bei der Wahl der Plattform darauf zu achten, wie hoch die Provision für die einzelnen Trades ist. Auch sollte vermerkt sein, wie erfolgreich der Trader dasteht und welche Trades er gesetzt hat. Nur so kann festgestellt werden, ob der Anleger auf die richtige Strategie setzt und sein Geld einbringen will. Es ist aber auch möglich, den Profi direkt zu kontaktieren. Vorteilhaft wäre auch, wenn mehrere Anlageklassen bestehen und der Copy Trader nach Produkt und Risikobereitschaft ausgewählt werden kann. Natürlich ist der Kostenfaktor der Gebühren wichtig. Ebenso sollte man in Erfahrung bringen, ob sich das Einsetzen von kleineren Beträgen lohnt.